Unter Corona-gerechten Maßnahmen, mit Abstand und Maske, traf man sich im erst kürzlich eröffneten Kinderschutzzentrum Imst. Lesen Sie sich den ganzen Artikel als PDF durch, […]
Marianne-Barcal-Preis für herausragende Uni-Arbeiten Zum dritten Mal wurde heuer der „Marianne-Barcal-Preis“ für hervorragende Abschlussarbeiten an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck vergeben — und zwar für solche aus […]
Videos aus einer Wiener HTL rütteln auf. Schüler und ein Lehrer setzten massive Gewalt ein. In Tirol sind keine derartigen Attacken bekannt, Sozialarbeiter fehlen. Innsbruck […]
Schule nimmt psychische Gesundheit in Lehrplan auf Die NMS Rum stellt den heutigen Tag unter das Motto „Watch your soul“. Ziel ist eine Sensibilisierung für […]
Wie viel Technik ist für Kinder und Jugendliche gut? Sollten sie möglichst früh lernen, mit Handy, Tablet und Computer umzugehen oder schadet das ihrer Entwicklung? […]
Artikel Tiroler Tageszeitung vom 17. Jänner 2019 Seit Jahresbeginn ist Petra Sansone neue Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH. Sie setzt den Schwerpunkt auf […]
Der Sozialbereich erhält durch das Impulspaket zusätzlich 65 Mio. € bis 2023. Lob kommt von der FPÖ, Kritik von der Liste Fritz. Innsbruck – Das vergangenen […]
Im Herbst 2008 startete das Pilotprojekt in Imst. Heute gibt es 17 fixe Standorte an Tirols Bildungseinrichtungen. Angefangen hat alles ganz klein. Vor zehn Jahren […]
Das schmeckt! Nicole Gritsch lobt die selbstgemachten Falafel. Am Freitag, den 28. 9. 2018, fand der „Lange Tag der Flucht“ statt. Das UNHCR, das Flüchtlingskommissariat […]
Krisen haben oft komplexe Hintergründe. Bei Turntable finden Jugendliche einen geschützten Ort, an dem sie angehört werden. Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
Seit drei Jahren gibt es in Wörgl die Schulsozialarbeit. Für die Jugendlichen eine wertvolle Hilfe bei Konflikten nicht nur in der Schule. Lesen Sie den […]
Gelungene Ausstellungseröffnung in historischem Ambiente in Kramsach Im Museum Tiroler Bauernhöfe drehten Kathi Kitzbichler und Heidi Gandler nun die Zeit zurück. In ihrer gleichnamigen Ausstellung […]
Pflach – „Gerade die Schwächsten der Gesellschaft, die Kinder und Jugendlichen, brauchen besonderen Schutz vor Gewalt“, betonte LR Christine Baur. Die TT berichtet über das neue […]
Seit zehn Jahren interveniert die Schulsozialarbeit bei Mobbing- und Gewaltfällen. Artikel über die Schulsozialarbeit in der Tiroler Tageszeitung vom 02.02.2018 Den Artikel online hier […]
Vor 25 Jahren wurde das Tiroler Kinderschutzzentrum gegründet. Sexuelle Gewalt wird nicht mehr schöngeredet, aber nicht jede Berührung muss angezeigt werden. Die niederschwellige Beratungsstelle bietet […]
Kufstein – Neun Studierende des MCI-Masterstudienganges „Soziale Arbeit, Sozialpolitik und Management“ haben sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit der Turntable Wohngemeinschaft in Kufstein auseinandergesetzt. Lesen Sie […]
Innsbruck – Seit einigen Wochen hat Carla einen Freund – ihre erste große Liebe. Um ihm eine Freude zu machen, schickt sie ihm Bilder in Unterwäsche. […]
Innsbruck – Das Tiroler Kinderschutzzentrum ist eine Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche, die körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt ausgesetzt waren, in diesem Jahr jährt sich […]
Eine weitgehend heile Welt und unbeschwertes Kindsein: Das wünscht man den Volksschülern von heute. Die Realität ist aber leider etwas anders. Verbale und körperliche Gewalt […]
29. März 2016
Oops...
No slides found, please add at least one Slide Template to the choosen language.
„Zu was brauch’ ma des?“ Abschätzige Kommentare wie diese begleiteten im Jahr 2008 den Start von Sozialarbeit an Tiroler Schulen. Das gehört schon lange der […]