Seit September 2020 ist die SCHUSO (Schulsozialarbeit) Tirol in der MS Prutz-Ried und Umgebung eingerichtet. Sozialarbeiterin Vanessa Hammer steht SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern täglich in […]
Videos aus einer Wiener HTL rütteln auf. Schüler und ein Lehrer setzten massive Gewalt ein. In Tirol sind keine derartigen Attacken bekannt, Sozialarbeiter fehlen. Innsbruck […]
An den Schulen wird Gewalt immer mehr zum Thema. Durch das Internet tritt auch psychische Gewalt zunehmend in den Vordergrund. Eine interaktive Veranstaltung am Innsbrucker […]
für Opfer von sexualisierter Gewalt und sexuellen Übergriffen im Nachwuchssport Vorfälle aufklären und aufarbeiten Mit großer Betroffenheit reagieren Sportreferent LHStv Josef Geisler, Bildungslandesrätin Beate Palfrader […]
Für Opfer sexueller Gewalt gebe es in Tirol gute und professionelle Anlaufstellen Das sagt die Leiterin der Tiroler Kinderschutzzentren. Sie empfiehlt Betroffenen, das Angebot zu […]
Auch an SchülerInnen mit Behinderungen! Bei dem von Integration Tirol organisierten Vortragsabend im Oktober 2017 stand Prävention von Mobbing an Schulen, mit einem Schwerpunkt auf […]
MCI Absolvent_innen und SCHUSO gewinnen Österreichischen Kinderschutzpreis 2017! Wien, Innsbruck. Mit dem Studierendenprojekt „StopMobbing.at – Der Workshop gegen Mobbing“ gewannen Patrick Haase, Stefan Müller, Sebastian […]
Am 11.10.2017 war der Verein Integration Tirol bei der Tiroler Kinder und Jugend GmbH zu Gast und tauschte sich mit dem Fachbereich SCHUSO – Schulsozialarbeit bzw. stellvertretenden […]
Unsere Sozialpädagogische Kindergruppe hat in den neuen Räumlichkeiten der Tiroler Kinder und Jugend GmbH in der Museumstraße 11 im ersten Stock ein neues zuhause gefunden. […]
Das Interventionsbuch: Mobbing an Schulen stoppen Horst Lehner setzt sich seit Jahren gegen Mobbing an Schulen ein und nimmt hierbei vor allem den Lehrkörper in […]
Mobbing an Schulen stoppen Horst Lehner war am 10.10.2017 bei der SCHUSO – Schulsozialarbeit um der Fachbereichsleitung das „Das Interventionsbuch: Mobbing an Schulen stoppen“ zu […]
Mehr als ein Drittel der Schüler wurde laut einer aktuellen Studie in jüngster Zeit Opfer von Cyber-Mobbing – auch in Tirol. Dabei ist der fiese Psychoterror kein Kavaliersdelikt, […]
Innsbruck – Seit einigen Wochen hat Carla einen Freund – ihre erste große Liebe. Um ihm eine Freude zu machen, schickt sie ihm Bilder in Unterwäsche. […]
29. März 2016
Oops...
No slides found, please add at least one Slide Template to the choosen language.
„Zu was brauch’ ma des?“ Abschätzige Kommentare wie diese begleiteten im Jahr 2008 den Start von Sozialarbeit an Tiroler Schulen. Das gehört schon lange der […]
Kinder und Jugendliche unterschätzen oft die Gefahren sozialer Medien Wie schon bei unserem letzten Beitrag geht es auch dieses Mal wieder um die Nutzung sozialer […]
Gewalt kann viele Facetten haben. Auch Sexting kann Gewalt sein. Einig war man, durch Kontrolle der Eltern und Schulsozialarbeit einen wichtigen Beitrag gegen schwerwiegende Folgen […]
„16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ vom 25. November bis 10. Dezember „Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und sie verändert auch die Formen […]
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, durch konkrete Angebote in der Prävention und Intervention ein angenehmes Schulklima zu schaffen. In Innsbruck startete die Schulsozialarbeit im Jänner […]
Ein Bericht über die Schulsozialarbeit für einige Schulen in Osttirol. Im Mai 2015 wurde an drei Osttiroler Pflichtschulen die Schulsozialarbeit eingeführt.