Evaluation

14. August 2017
jahresbericht 2016

Jahresbericht 2016

Inhaltsverzeichnis Tiroler Kinder und Jugend GmbH SCHUSO – Schulsozialarbeit Turntable Tiroler Kinderschutz Projekte 2016       „Bärenstark“ gegen Gewalt       Kinderschutz Kindergruppen […]
3. Juli 2017
thumbnail des turntable kufstein artikels aus der TT

Turntable Wohngemeinschaft für Kinder in Not unverzichtbar

Kufstein – Neun Studierende des MCI-Masterstudienganges „Soziale Arbeit, Sozialpolitik und Management“ haben sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit der Turntable Wohngemeinschaft in Kufstein auseinandergesetzt. Lesen Sie […]
29. Juni 2017
Das Logo der Turntable WG Kufstein

Evaluationsstudie von MCI-Studierenden

zur Kriseneinrichtung Turntable in Kufstein Neun Studierende des MCI-Masterstudienganges „Soziale Arbeit, Sozialpolitik und Management“ haben mit ihrer Projektleiterin die Kriseneinrichtung Turntable in Kufstein evaluiert. Dazu […]
29. Juni 2017
Die an der Pressekonferenz der Turntabel-WG Kufstein beteiligten Personen

Turntable Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche in Not

Unverzichtbar für Tirol Eine Studie, zentrale Ergebnisse: Neun Studierende des MCI-Masterstudienganges „Soziale Arbeit, Sozialpolitik und Management“ haben sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit der Turntable […]
14. Juni 2016
Das Titelbild des Jahresberichts 2015

Jahresbericht 2015

Inhaltsverzeichnis SCHUSO – Schulsozialarbeit Turntable Die Kinderschutzzentren Projekte 2015 SCHUSO – Schulsozialarbeit Im Herbst 2008 nahmen im Rahmen eines Pilotprojekts, unter der Trägerschaft des Vereins […]
25. März 2016
Vorschaubild des Artikels aus der Tiroler Krone

Kinderschutzzentren schneiden gut ab

Die Tiroler Tageszeitung und Tiroler Krone berichtet am 2. März 2013 über die Evaluation. Indem Sie auf des Bild klicken, können Sie sich den Artikel […]
10. August 2015
Das Titelbilds des Jahresberichts 2014

Jahresbericht 2014

Inhaltsverzeichnis Wann ist es genug? Die Kinderschutzzentren Projekte 2014 Schulsozialarbeit Tirol Kinderschutz Kindergruppen Workshop zur Gewaltprävention Unsere Einrichtungen Wann ist es genug? Anhand eines Fallbeispiels […]
27. Oktober 2014
Titelbild des Jahresberichts 2013

Jahresbericht 2013

Inhaltsverzeichnis Anzahl der KlientInnen und Beratungen/Psychotherapien Demographische verteilung der Kinder und Jugendlichen Beratungsinhalte Kontakt herstellen Prozessbegleitung Projekte 2013 Schulsozialarbeit Tirol Übergangswohngruppe Kufstein Prävention an Schulen […]
28. August 2014

Projektbericht Bärenschutz Präventionsarbeit

Präventionsarbeit mit Volksschulkindern zum Thema Gewalt Projektort Schulen im Bezirk Landeck Projektdauer 2. September 2013 bis 31. Juni 2014 Projektmitarbeiterinnen Mag.a Julia Millonig (Psychotherapeutin, Pädagogin) […]
28. August 2013

Evaluation der Schulsozialarbeit Jenbach

Für die Ergebnisse des vorliegenden Evaluationsberichts wurden sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch die Lehrerinnen und Lehrer der Neuen Mittelschule 1, der Neuen Mittelschule 2 und des Polytechnischen Lehrgangs befragt. Zusätzlich wurde die interne Dokumentation von DSA Matthias Kranebitter ausgewertet. Fasst man die qualitativen und quantitativen Ergebnisse der Befragung zusammen, so kann ein sehr gutes Ergebnis festgestellt werden.
1. März 2013

Evaluation der Tiroler Kinderschutzzentren

Die Arbeit der Kinderschutzzentren in Tirol wurde im Jahr 2012 erstmals auf die Punktgenauigkeit ihres Angebotes hin überprüft. Im Rahmen des Masterstudiums „Soziale Arbeit, Sozialpolitik […]
13. November 2010
Scheckübergabe Hype Bank Tyrol

Evaluationsbericht bestätigt Hilfestellung für Imster SchülerInnen

Schulsozialarbeit in Imst wird fixe Einrichtung Vor zwei Jahren hat das viel versprechende und tirolweit einzigartige Pilotprojekt begonnen: Christina Steixner und Philipp Bechter wirken seither […]
30. August 2010

Schulsozialarbeit als Kooperationspartner

„Schulsozialarbeit ist ein wichtiges Bindeglied zwischen SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und allen Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. In Imst ist sie bereits nicht mehr […]