CYBERMOBBING, „MOMO“ UND „FORTNITE“ Aktuell treibt wieder die Internet-Gruselfigur „Momo“ auf dem Videoportal Youtube und dem Nachrichtendienst Whatsapp ihr Unwesen, nachdem diese im vergangenen Sommer […]
Im Rahmen der Schulsozialarbeit sind SozialarbeiterInnen kontinuierlich im Lebensraum Schule tätig. Sie stellt eine Drehscheibe zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und Erziehungsberechtigten dar mit dem Ziel, junge […]
Auch Osttirol Heute berichtet über das 20-jährige Bestehen des Kinderschutzes, Juni 2014 Wie emotionsgeladen das Thema „Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ ist und wie wichtig […]
SchulsozialarbeiterInnen sind kontinuierlich in der Schule tätig und arbeiten mit den Lehrkräften zusammen, um junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu […]
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, durch konkrete Angebote in der Prävention und Intervention ein angenehmes Schulklima zu schaffen. In Innsbruck startete die Schulsozialarbeit im Jänner […]
Ein Bericht über die Schulsozialarbeit für einige Schulen in Osttirol. Im Mai 2015 wurde an drei Osttiroler Pflichtschulen die Schulsozialarbeit eingeführt.
Die Wirtschaftskammer und die Schulsozialarbeit bilden Aufklärungskampagnen in Sachen Tattoo und Piercing. Den ganzen Artikel finden Sie hier oder klicken Sie auf das Bild um […]
Fünf Jahre nach Einführung der Schulsozialarbeit ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz. Die Sozialarbeiter in der Schule unterstützen Schüler bei Konflikten, Eltern in Erziehungsfragen und […]
Der Landtags-Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit besucht den Tiroler Kinderschutz Fraktionsübergreifend besuchten die Abgeordneten zum Tiroler Landtag auf Initiative ihrer Vorsitzenden Mag.a Gabriele Fischer […]
Laut einer aktuellen Studie trinken nur 20 Prozent der 14- bis 17-Jährigen in Tirol keinen Alkohol. Der Alkohol- und Zigarettenkonsum der Jugendlichen ist bei Schulsozialarbeitern […]
Seit 20 Jahren kümmert sich Kinderschutzzentrum Lienz um von Gewalt betroffene Kinder. Neben Beratungen kann auch kostenlose Prozessbegleitung in Anspruch genommen werden. Den ganzen Bericht […]
Seit zehn Jahren gibt es das Kinderschutzzentrum in Imst. Rund 1000 Familien wurde mit 7000 Beratungen geholfen. Imst – 1000 Familien, das ist bereits eine […]
Im Schulzentrum Unterstadt in Imst hat sich die Schulsozialarbeit zur Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Schulsozialarbeiter sollen die Lehrer bei diversen Problemen, von der Aufklärung bis zur […]
Brief von Karin Hüttemann Erzählt Ihnen Ihr Sohn oder Ihre Tochter alle Probleme mit Freundinnen oder Freunden, wenn er oder sie in der Klasse gemobbt […]
Vor zehn Jahren ist in Wörgl das Kinderschutzzentrum eröffnet worden. Über 2.000 Kinder und Jugendliche haben seither die Dienste dieser Einrichtung in Anspruch genommen. Die […]
Bericht auf radio-osttirol.at, am 29. August 2012, 09:23:16 – 03:43 Min Karin Stangl Hinhören, hinsehen und reden – das ist das Credo der Tiroler Kinderschutz […]
Das Kinderschutzzentrum Tirol zählt bundesweit zu den ältesten. In Lienz bieten nun vier Therapeutinnen Rat und Hilfe an. Lienz – Licht ins Dunkel ist nicht […]
IMST. Seit dem Start der tirolweit einzigartigen Schulsozialarbeit in Imst im Herbst 2008 hat sich die Anzahl der Beratungen von SchülerInnen von 489 auf 919 […]