Angebote der Kinderschutzzentren

Beratung im Kinderschutzzentrum

  • Kostenlos und bei Bedarf anonym
  • Ziel der Beratungsarbeit: Schutz des Kindes/ Jugendlichen herstellen
  • Hilfsplan erarbeiten in Kooperation mit den Bezugspersonen
  • Sorgsamer Vorgang: Schritt für Schritt an den Bedürfnissen des Kindes/ Jugendlichen orientiert
  • Beratung & Therapie unterliegen der Verschwiegenheitspflicht (Ausnahme: Gefährdung des Kindeswohls)

Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen im Kontext der Kinderschutzarbeit

  • Arbeit entlang den Symptomen und Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen
  • Einschätzung der Gefährdung und in die Wege leiten von Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen
  • Sicheren Rahmen für Kinder u. Jugendliche schaffen
  • Begleitung des Kindes/ des Jugendlichen und des Bezugssystems in der Phase der Offenlegung von Gewalt
  • Stabilisierung
  • Beziehungsarbeit
  • Arbeit am Thema Grenzen/ Grenzverletzungen/ Rekonstruktion von Grenzen

Therapeutische Kindergruppen

  • Ausdruck finden für eigene Gefühle und Wahrnehmungen
  • Konfliktbewältigungsstrategien entwickeln
  • eigene Handlungsmöglichkeiten erlernen mit Transfer in den Alltag
  • in einem geschützten Raum Begegnung ausprobieren
  • Heraustreten aus der Isolation mit dem eigenen „Problem“

Prozessbegleitung

  • Information und Unterstützung bei Anzeige und während eines Strafverfahrens
  • Richtet sich an von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche und deren Bezugsperson
  • Information über die rechtlichen Schritte und Möglichkeiten
  • Klärung des Ablaufs und der Konsequenzen einer Anzeige und eines Strafverfahrens
  • Begleitung in der belastenden Situation während eines Strafverfahrens
  • Beratung bei schwierigen Entscheidungen z.B. bzgl. Anzeigenerstattung
  • Begleitung bei einer Anzeigeerstattung, bei ZeugInnenaussagen bei Gericht, bei Terminen mit einer/m psychologischen GutachterIn
  • Vermittlung von AnwältInnen
  • Koordination mit anderen Einrichtungen wie Kinder- und Jugendhilfe, Gericht, Kriminalpolizei, Schule u.a.

Vernetzung und Koordination von Hilfsangeboten

Aufgrund der Abhängigkeit und Hilfsbedürftigkeit von Kindern kann es bei Gefährdung notwendig werden, die Position der Beratung zu verlassen und aktiv Schritte zum Kinderschutz einzuleiten. In Zusammenarbeit mit der Kinder – und Jugendhilfe und anderen involvierten Kooperationspartner*innen entwickeln wir einen Hilfeplan und schaffen Schutz und sichere Rahmenbedingungen für eine gesunde Entwicklung der Kinder.

Öffentlichkeitsarbeit und Präventionsprojekte

Öffentlichkeitsarbeit und Präventionsprojekte sollen die Öffentlichkeit sensibilisieren und Kinder in ihrer Wahrnehmung und ihrem Selbstvertrauen stärken.

Schulungen und Seminare zum Thema Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Gerne geben wir unser Wissen in Schulungen und Seminaren auf Anfrage weiter.