und setzen sich für die Einhaltung der EU-Opferschutzrichtlinie ein Wien, 22.12.2015, Utl: Die Österreichischen Kinderschutzzentren beziehen Stellung zum Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2015 und machen sich für eine […]
Gewalt kann viele Facetten haben. Auch Sexting kann Gewalt sein. Einig war man, durch Kontrolle der Eltern und Schulsozialarbeit einen wichtigen Beitrag gegen schwerwiegende Folgen […]
„16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ vom 25. November bis 10. Dezember „Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und sie verändert auch die Formen […]
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, durch konkrete Angebote in der Prävention und Intervention ein angenehmes Schulklima zu schaffen. In Innsbruck startete die Schulsozialarbeit im Jänner […]
Ein Bericht über die Schulsozialarbeit für einige Schulen in Osttirol. Im Mai 2015 wurde an drei Osttiroler Pflichtschulen die Schulsozialarbeit eingeführt.
Gewalt auf dem Stundenplan in Schulen ist ein Tabuthema Licht in das Dunkel zu bringen, war das Thema des Projektes „Gewalt“ an fünf Volksschulen im […]
Präventionsarbeit mit Volksschulkindern zum Thema Gewalt Projektort Schulen im Bezirk Landeck Projektdauer 2. September 2013 bis 31. Juni 2014 Projektmitarbeiterinnen Mag.a Julia Millonig (Psychotherapeutin, Pädagogin) […]
Der Kampf gegen Gewalt kann nur gemeinsam gestemmt werden, hieß es anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kinderschutzzentrums in Lienz. Das Team setzt gezielt auf Austausch […]
Das Kinderschutzzentrum Imst reicht Kindern, die Gewalt erfahren, die Hand. Nun kann das Angebot erweitert werden. Sie können sich den kompletten Artikel über diesen Link […]
Neue Übergangswohnung für Jugendliche, die unter familiärer Gewalt oder anderen Konflikten leiden. Klicken Sie auf den Link um sich den Artikel durchzulesen.
In Kufstein wurde eine Übergangswohnung in zentraler Lage für fünf Jugendliche eingerichtet Klicken Sie auf den Link um den des Artikel lesen zu können.
Immer mehr Jugendliche müssen Gewalt, Missbrauch oder unzumutbare Zustände über sich ergehen lassen. Vor Kurzem wurde in Kufstein für diejenigen eine Übergangswohnung eingerichtet. Klicken Sie […]
In Kufstein wurde eine Jugendübergangswohnung eröffnet. Hier können Kinder und Jugendliche Unterschlupf finden, wenn es in ihren Familien Probleme gibt. Gewalt in Familien richtet sich […]
Im neuen Tiroler Kinder- und Jugendhilfegesetz ist auch das Gewaltverbot verankert. Nach wie vor orten Experten großen Handlungsbedarf. Die Schulsozialarbeit soll an Tirols Schulen verstärkt […]
Seit 20 Jahren kümmert sich Kinderschutzzentrum Lienz um von Gewalt betroffene Kinder. Neben Beratungen kann auch kostenlose Prozessbegleitung in Anspruch genommen werden. Den ganzen Bericht […]
Unter dem Titel „Nicht wegschauen! Nicht schweigen!“ berichtet die Tirolerin über den Tiroler Kinderschutz in Form eines Interviews mit unserer Geschäftsführerin Karin Hüttemann. Sie können […]
Seit zehn Jahren gibt es das Kinderschutzzentrum in Imst. Rund 1000 Familien wurde mit 7000 Beratungen geholfen. Imst – 1000 Familien, das ist bereits eine […]