Wie viel Technik ist für Kinder und Jugendliche gut? Sollten sie möglichst früh lernen, mit Handy, Tablet und Computer umzugehen oder schadet das ihrer Entwicklung?
Braucht Österreich, wie es Expertin Julia von Weiler fordert, ein Gesetz zur Handynutzung bei Kindern? Oder soll sogar die Nutzung erst ab 14 Jahren erlaubt sein? Dass die Gefahren, denen Kinder und Jugendliche durch den Gebrauch digitaler Medien ausgesetzt sind, bestehen, ist klar.
Die Angst, etwas zu verpassen, ist aber groß: Kinder und Jugendliche legen ihr Smartphone kaum noch aus der Hand. Für die meisten Eltern wird der Umgang damit zu einer riesigen Herausforderung.
Die Gefahren der vermehrten Handynutzung sind Cybermobbing, Sexting, also die private Kommunikation über sexuelle Themen per Internet oder Mobiltelefon. Zu den Risiken der exzessiven Handynutzung gehören auch schulische Probleme.
Dr.in Petra Sansone, Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH setzt im schulischen Bereich auf Prävention, indem Kindern der sorgsame Umgang mit neuen Medien inklusive Handys nähergebracht wird. Expert*innen nehmen dazu Stellung auf:
https://www.tt.com/panorama/gesellschaft/15351049/statt-verbot-des-handys-nutzung-beschraenken