Schulsozialarbeit an der Volksschule

Das SCHUSO-Logo als Beispielbild für SCHUSO-Beiträge

Erfolg auf voller Linie

Evaluation des Pilotprojekts an der VS Neu-Rum

Neben der Familie ist die Schule ein zentraler Lebensbereich für Kinder und Jugendliche. Dort in den Schulklassen manifestieren sich daher auch familiäre und soziale Probleme, die in die Klassen und auf die Schulhöfe getragen werden. „Soziale Arbeit muss dort geschehen, wo die Menschen einen Großteil ihrer Zeit verbringen – und dies ist für unsere Kinder und Jugendlichen die Schule“, stellen Christine Baur, zuständig für die Kinder- und Jugendhilfe, und Bildungslandesrätin Beate Palfrader klar. Nachdem die Schulsozialarbeit an Neuen Mittelschulen ab 2008 sukzessive an aktuell elf Schulstandorten eingeführt wurde, wird seit April 2016 auch an der Volksschule Neu-Rum die Schulsozialarbeit nach dem Motto „offen – freiwillig – vertraulich“ angeboten. 

Sie können sich den kompletten Artikel auf www.tirol.gv.at durchlesen.