Mobbing ohne Stundenplan

Titelbild "Mobbing ohne Stundenplan"

Online geht das Quälen weiter

In Tirol ist immer öfter von Mobbing die Rede. Durch das Internet geht das Quälen heute auch nach der Schule weiter.

Hänseleien, Beleidigungen, Auslachen oder Gewalt: Jeder fünfte Jugendliche wird hierzulande laut einer Befragung im Rahmen der PISA-Studie 2015 mehrmals im Monat gemobbt.

Die Folgen reichen von sozialer Unsicherheit über psychosomatische Erscheinungen wie Bauchweh bis zum Schulschwänzen, wie Birgit Satke, Leiterin von „Rat auf Draht“, weiß. 2000 der 60.000 Telefonberatungsgespräche drehten sich bei „Rat auf Draht“ im vergangenen Jahr explizit um Mobbing.

Sie können sich den gesamten Artikel auf www.tt.com durchlesen.