Artikel in der Zeitung issuu
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, durch konkrete Angebote in der Prävention und Intervention ein angenehmes Schulklima zu schaffen. In Innsbruck startete die Schulsozialarbeit im Jänner 2013 mit fünf Schulen, im Schuljahr 2015/16 wurde das Angebot der SchuSo auf die NMS Gabelsbergerstraße und die NMS Pembaurstraße ausgedehnt.
Schulsozialarbeit ist eine Unterstützung und richtet sich nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. SchülerInnen werden darin gestärkt, eigenständig Lösungen für ihre Probleme zu finden, da ihr Selbstwertgefühl dadurch aufgewertet wird und weitere Probleme eingeschränkt.
Ob Beratung, soziale Gruppenarbeit und Projekte, Krisenintervention, Konfliktmoderation, Weitervermittlung und Vernetzung oder die Mitgestaltung des Schulalltags, die SchulsozialarbeiterInnen sind für die Schüler da. Die Inhalte der Beratungen reichen von Streit mit FreundInnen bis hin zu häuslicher Gewalt, Mobbbing oder Fragen zum Jugendschutz. Darüber hinaus werden Präventionseinheiten zu aktuellen Themen wie Kinderrechte, Umgang mit Neuen Medien, Gewalt oder Safer Sex angeboten.
Die SchulsozialarbeiterInnen sind für die Schüler da, wenn sie gebraucht werden.
Sie können sich hier den kompletten Artikel durchlesen.