Angebot der Schulsozialarbeit wird ab dem Sommersemester auf neue Schulstandorte erweitert. „Offen – freiwillig – vertraulich“: Dieses Motto zieht nun auch in den Volksschulen Matrei […]
Die Tiroler Kinder und Jugend GmbH sucht ab 01.02.2021 aus teamparitätischen sowie konzeptbedingten Gründen für die SCHUSO – Schulsozialarbeit einen Sozialarbeiter an der MS Kufstein […]
Eine beziehungsstärkende Alternative im Lebensraum Schule Kinder und Jugendliche werden auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens von unterschiedlichen Menschen begleitet. In manchen Situationen legen Kinder und […]
Heute starten für rund 3.500 Schüler_innen die Maturaprüfungen Vor drei Wochen, am 4. Mai, begann die schrittweise Öffnung der Schulen. Über die bisherige Entwicklung zogen […]
Interview mit Geschäftsführerin Petra Sansone in der Tiroler Tageszeitung vom 12./13. April 2020 Petra Sansone, Tiroler Kinder und Jugend GmbH, erklärt, dass junge Menschen besonders […]
In der Schule wird nicht nur gelernt, sondern sie ist für viele SchülerInnen ein wichtiger Lebensmittelpunkt. Für soziale Belange und in belastenden Situationen stehen ihnen […]
Evaluation an den Neuen Mittelschulen Egger-Lienz, Lienz-Nord und Nußdorf-Debant belegt erneut Wirksamkeit der Schulsozialarbeit Wie nehmen die SchülerInnen das Angebot der SCHUSO – Schulsozialarbeit Tirol […]
Am 05.12.2019 übergab uns Horst Lehner sein neues Fachbuch “Interventionsleitfaden: Bedrohungslagen an Schulen” (Beltz 2019): Nachdem er sich schon sehr lange und intensiv mit Gewalt […]
2019 – 4 macht_Sprache VORWORT – Maria Plankensteiner-Spiegelmacht_Sprache. Wozu die Befassung mit Macht und Sprache? – Claus ReitanDie großen Erzählungen; die großen Narrative – Peter TschuggnallZu Wort kommen […]
Die Räumlichkeiten der Tiroler Kinder und Jugend GmbH, Prävention Beratung Begleitung Schutz, in der Museumstraße 11/1 in Innsbruck wurden auf Initiative des Arbeitskreises Mädchenarbeit der […]
Bericht in der Oberländer Rundschau vom 10. Sep 2019. “Gutes Zeugnis für Schulsozialarbeit an den zwei NMS in Telfs: Die Schulsozialarbeiter Olivia Wikipil aus Seefeld […]
Engagierte Lehrpersonen, fleißige Schüler und ein schönes Klassenzimmer – so stellt man sich den perfekten Schultag vor. Doch Klassenzimmer können zu Konfliktherden werden. Denn dort, […]
Evaluation nach zwei Schuljahren SCHUSO an NMS Dr. Aloys Weissenbach und NMS Anton Auer „Soziale Arbeit an der Schule wirkt“, ist LRin Gabriele Fischer, zuständig […]
Marianne-Barcal-Preis für herausragende Uni-Arbeiten Zum dritten Mal wurde heuer der „Marianne-Barcal-Preis” für hervorragende Abschlussarbeiten an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck vergeben — und zwar für solche aus […]
Videos aus einer Wiener HTL rütteln auf. Schüler und ein Lehrer setzten massive Gewalt ein. In Tirol sind keine derartigen Attacken bekannt, Sozialarbeiter fehlen. Innsbruck […]
CYBERMOBBING, “MOMO” UND “FORTNITE” Aktuell treibt wieder die Internet-Gruselfigur „Momo“ auf dem Videoportal Youtube und dem Nachrichtendienst Whatsapp ihr Unwesen, nachdem diese im vergangenen Sommer […]
Schule nimmt psychische Gesundheit in Lehrplan auf Die NMS Rum stellt den heutigen Tag unter das Motto „Watch your soul“. Ziel ist eine Sensibilisierung für […]
IMST (ps). Vergangenen Dienstag fand im “JZI” (Jugendzentrum Imst) die Bezirksausscheidung des Jugendredewettbewerbes statt. Um die fünfzig Zuhörer wurden zum Nachdenken angeregt, mit Posa auf hohem […]
Bericht: Workshop PoBi am 21. und 22.03.2019 Im Rahmen der Demokratiewoche, welche vom 18. bis zum 22. März in Imst und weiteren Teilen Tirols stattfand, […]