Pressespiegel

Pressespiegel
7. Juli 2021
Auschnitt des Zeitungsartikels

Schüler sind wegen der Pandemie belasteter

Katharina Neuschmid und Simon Klingseis von der Schulsozialarbeit Wörgl sprechen im Interview über ihre Arbeit in Pandemiezeiten, erklären warum Schüler stärker belastet waren und wie […]
17. Mai 2021
v.li: Jakob Sauseng, Projektkoordinator von Plattform Asyl, LRin Gabriele Fischer, Petra Sansone, Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH, Daniela Atzl, Projektkoordinatorin von Plattform Asyl, Kathrin Heis, Geschäftsführerin von Plattform Asyl

„Plattform Asyl – für Menschenrechte“ vermittelt Patenschaften für geflüchtete Menschen

LRin Fischer besucht Plattform Asyl zu Schwerpunkt Kinderschutz Mit Schwerpunkten auf einem Bildungsangebot für Schulen und auf Patenschaften für geflüchtete Menschen leistet die „Plattform Asyl – […]
4. Mai 2021
zeitungsausschnitt impuls-magazin

Kinderschutz Imst eröffnet neue Räumlichkeiten

Gewaltbedrohte Kinder der Bezirke Imst und Landeck finden Rat und Hilfe Das Kinderschutzzentrum Imst ist in neue größere Räumlichkeiten übersiedelt. Ab sofort steht das Team […]
4. Mai 2021

Ein Mit- und Füreinander

Unter Corona-gerechten Maßnahmen, mit Abstand und Maske, traf man sich im erst kürzlich eröffneten Kinderschutzzentrum Imst. Lesen Sie sich den ganzen Artikel als PDF durch, […]
29. April 2021
Sozialarbeiterin Vanessa Hammer am Arbeiten mit zwei SchülerInnen

SCHUSO als wichtige Einrichtung für die Schulgemeinschaft

Seit September 2020 ist die SCHUSO (Schulsozialarbeit) Tirol in der MS Prutz-Ried und Umgebung eingerichtet. Sozialarbeiterin Vanessa Hammer steht SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern täglich in […]
27. April 2021
Mag.a Elisabeth Hartl

Kinder haben ein Recht auf Gewaltfreiheit

Kinderschutzzentrum Reutte hilft, wenn Kinder und Jugendliche sexuelle, körperliche oder seelische Gewalt erleben In Tirol gibt es fünf Kinderschutzzentren. Eines davon auch im Bezirk Reutte. […]
16. April 2021
Rundschau Bericht vom 12. April 2021 über die neuen Räumlichkeiten für den Kinderschutz Imst

Rundschau berichtet über die neuen Räumlichkeiten für Kinderschutz Imst

Rundschau für Oberland und Außerfern, 12. April 2021 Die Rundschau schreibt. „Kinderschutz Imst eröffnet neue Räumlichkeiten am Gottstein-Areal bei der Bundesstraße. Zuvor am Stadtplatz angesiedelt, […]
9. April 2021
Persönlichkeiten im Kinderschutz Imst

Hilfe für Kinder in Bedrängnis

Das Kinderschutzzentrum in Imst zog in neue, größere Räumlichkeiten. Auch im Bezirk Imst registrieren die Behörden wieder einen Anstieg bei den Gefährdungsmeldungen. Hinter dem Geschäftsgebäude […]
25. Februar 2021
Mädchen in der Ecke kauernd

Tiroler Jugend-Expertin fordert Freizeit-Lockerungen

Vereine und Freizeitaktivitäten müssten wieder für Kinder und Jugendliche öffnen, fordert die Geschäftsführerin der „Tiroler Kinder & Jugend GmbH“. Bedürfnisse der Jüngsten müssten in der […]
15. Februar 2021
Das SCHUSO-Logo als Beispielbild für SCHUSO-Beiträge

SCHUSO nach Lockdown besonders gefragt

Angebot der Schulsozialarbeit wird ab dem Sommersemester auf neue Schulstandorte erweitert. „Offen – freiwillig – vertraulich“: Dieses Motto zieht nun auch in den Volksschulen Matrei […]
11. Dezember 2020
Thumbnail Wir schaffen das Artikel

Wir schaffen das!

Das Jahr 2020 war für uns alle nicht leicht. Die Impfung wird nächstes Jahr Erleichterung bringen – doch bis dahin dauert es noch. Wie also […]
19. November 2020
Foto des Zeitungsartikels "5 Fragen an Astrid Lanza"

5 Fragen an Astrid Lanza

Kinder vor Gewalt in Schutz nehmen Der 20. November ist der Tag der Kinderrechte. Heuer jährt sich die Verabschiedung der UNO-Konvention über die Rechte des […]
12. Oktober 2020
Deckblatt der Zeitung Soziale Arbeit im Trend

Neue Autorität

Eine beziehungsstärkende Alternative im Lebensraum Schule Kinder und Jugendliche werden auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens von unterschiedlichen Menschen begleitet. In manchen Situationen legen Kinder und […]
11. August 2020
Ausschnitt aus dem Zeitungsartikel "Damit Nähe nicht gefährlich wird"

Damit Nähe nicht gefährlich wird

Gewalt ist eine Menschenrechtsverletzung, daher ist der Schutz vor Gewalt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. In Tirol wurde ein Gewaltschutzplan erarbeitet, der die landesweiten Strukturen der Gewaltprävention […]
26. Mai 2020
Die Pressekonferenz zu Schulöffnung und Schulsozialarbeit verlief unter Einhaltung der entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen

Bilanz über Schulöffnung und Schulsozialarbeit in Tirol

Heute starten für rund 3.500 Schüler_innen die Maturaprüfungen Vor drei Wochen, am 4. Mai, begann die schrittweise Öffnung der Schulen. Über die bisherige Entwicklung zogen […]
14. April 2020
Portrait Petra Sansone

„Familien werden weiter betreut“

Interview mit Geschäftsführerin Petra Sansone in der Tiroler Tageszeitung vom 12./13. April 2020 Petra Sansone, Tiroler Kinder und Jugend GmbH, erklärt, dass junge Menschen besonders […]
10. April 2020
Ausschnitt Zeitungsbericht Krone

„Keine Frau wird nun alleinegelassen“

Bericht über Häusliche Gewalt in der Kronen Zeitung vom 20.3.2020 Der sicherste Ort sind aktuell die eigenen vier Wände. Aber für Opfer häuslicher Gewalt könnte […]
9. März 2020
Logo von Innsbruck informiert

Hilfe in der Krise

In der Schule wird nicht nur gelernt, sondern sie ist für viele SchülerInnen ein wichtiger Lebensmittelpunkt. Für soziale Belange und in belastenden Situationen stehen ihnen […]
23. Dezember 2019
Titelbild Bericht in der Zeitschrift Moment

Hauptsache, nicht zu Hause

Weihnachten, ein christlich und familiär geprägtes Fest. Jahr für Jahr versamm'elt man sich in Eintracht um den Christbaum. Doch viele Jugendliche und Kinder in Österreich werden dieses Fest ohne ihre Eltern feiern, entweder in Einrichtungen oder sogar auf der Straße .
27. November 2019
Das Logo der Diözese Innsbruck

SCHUSO – Schulsozialarbeit Tirol @ Ökum 2019

2019 – 4 macht_Sprache VORWORT – Maria Plankensteiner-Spiegelmacht_Sprache. Wozu die Befassung mit Macht und Sprache? – Claus ReitanDie großen Erzählungen; die großen Narrative – Peter TschuggnallZu Wort kommen […]