„SCHUSO – Schulsozialarbeit Tirol“: offen, freiwillig und vertraulich Was 2008 in Imst als Pilotprojekt begann, ist seit 2010 als fixe Institution eingeführt und seither auf […]
Auch an SchülerInnen mit Behinderungen! Bei dem von Integration Tirol organisierten Vortragsabend im Oktober 2017 stand Prävention von Mobbing an Schulen, mit einem Schwerpunkt auf […]
Beratungstätigkeit im Rahmen von Mädchenarbeit wird fortgeführt „ARANEA hat in den vergangenen zehn Jahren einen wertvollen und einzigartigen Beitrag zur feministischen und transkulturellen Mädchenarbeit geleistet […]
Zonta Women International unterstützen Tiroler Kinderschutz Vorsitzende Barbara Tramposch vom Zonta Club Innsbruck-Tyrol sammelte und überreichte heute einen Spendenscheck in Höhe von € 2.800,–. Das Kinderschutzteam […]
Die Tiroler Kinder und Jugend GmbH sucht ab sofort eine Sozialpädagogin/einen Sozialpädagogen mit einem Beschäftigungsausmaß von 38 Wochenstunden am Standort des Sozialpädagogischen Zentrums Schwaz/St. Martin. […]
Für unser neu errichtetes Kinderschutzzentrum REUTTE suchen wir zum ehest möglichen Eintritt zwei PSYCHOTHERAPEUT_INNEN 2 x 20 WOCHENSTUNDEN (SWÖ-KV 9/1, bei Vollbeschäftigung € 2.785,20 monatlich brutto). Erforderliche […]
Die Tiroler Kinder und Jugend GmbH sucht ab sofort eine Hauswirtschafterin/einen Hauswirtschafter mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden am Standort des sozialpädagogischen Zentrums Schwaz/St. Martin. […]
Nicht immer lieb und nett! “Bevor du denkst, dass der Kettenbrief nicht stimmt: du liegst falsch. Der Kettenbrief stimmt. Wenn du diesen Kettenbrief nicht an […]
Hilferuf der übersehenen Kinder in Elternkonflikten Die Österreichischen Kinderschutzzentren machen bewusst: Rosenkriege zerstören Kinderseelen. Wien, 20.11.2016, Utl: Am 20. November, dem Welttag der Kinderrechte, geben […]
Auf Initiative von Frau Landtagsabgeordneter Barbara Schwaighofer übergab Herr Gerald Ebner einen Spendenscheck von € 100,– an die Leiterin der Turntable WG in Kufstein, Frau […]
„16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ vom 25. November bis 10. Dezember „Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und sie verändert auch die Formen […]
Knapp 2 Jahre ist es nun her, als im Turntable Kufstein, ehemals Übergangswohngruppe Kufstein, die Türen erstmals für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 […]
Die SchülerInnen der 2a und 2b Klasse nahmen am Projekt teil – druchgeführt vom Kinderschutz Innsbruck Patricia Winkler, Diplom Ehe-Familienberaterin Mag. Julia Millonig, Psychotherapeutin Kinderschutz […]
Medienservice Stadt Innsbruck, 05. November 2012 (RMS) Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol präsentieren ein neues Projekt im Schuljahr 2012/13: Mit der Schulsozialarbeit soll […]
Schulsozialarbeit in Imst wird fixe Einrichtung Vor zwei Jahren hat das viel versprechende und tirolweit einzigartige Pilotprojekt begonnen: Christina Steixner und Philipp Bechter wirken seither […]
„Schulsozialarbeit ist ein wichtiges Bindeglied zwischen SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und allen Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. In Imst ist sie bereits nicht mehr […]
Stellungnahme zum Artikel Schulsozialarbeit am Prüfstand vom 28.08.2010 – Leserbrief in der Tiroler Tageszeitung Landesschulratspräsident Lintner verkennt leider völlig den Sinn und Zweck der Schulsozialarbeit, […]
Kinderschutzzentrum, Gewaltschutzzentrum und Tiroler Frauenhaus sind besorgt: Eine automatische gemeinsame Obsorge gefährdet den Schutz der Kinder Auf Anregung von Justizministerin Bandion-Ortner wird derzeit eine Verschärfung der […]
Vizebürgermeister Franz X. Gruber besuchte am 1. Juli 2010 das Kinderschutzzentrum Innsbruck und informierte sich über das Beratungsangebot und die Arbeit mit Gewalt betroffenen Kindern […]