Bei einer Pressekonferenz in Kufstein präsentierten LRin Gabriele Fischer (vorne, v. r.), Bürgermeister Martin Krumschnabel sowie Petra Sansone (hinten, v. r.) und Manfred Bitschnau von der Tiroler Kinder und Jugend GmbH die beiden Einrichtungen baseCamp und Turntable. © Land Tirol/Dorfmann
„Junge Menschen auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten, ist üblicherweise Aufgabe der Eltern. Wenn es aber in der Familie Probleme gibt und Konflikte im Familienverband es unmöglich machen, Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, ist eine außerfamiliär betreute Wohnform manchmal notwendig“, betont die für Kinder- und Jugendhilfe zuständige Landesrätin Gabriele Fischer. In betreuten Wohnformen werden Jugendliche individuell begleitet, sie erleben oft zum ersten Mal Kontinuität und Struktur. „Mit Turntable und baseCamp gibt es außerhalb der Landeshauptstadt, in Kufstein, eine Kriseneinrichtung samt entsprechender Folgeeinrichtung für die längerfristige Betreuung von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf. Dieses lokale Angebot stellt Hilfe vor Ort sicher“, informiert LRin Fischer.
Lesen Sie sich den gesamten Artikel auf www.tirol.gv.at durch.