Das Tiroler Kinderschutzzentrum blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Gegründet als autonomer Verein mit dem Titel „Tangram“ im Jahre 1992 leistete dieser Pionierarbeit in Sachen Kinderschutz. Das Land Tirol übernahm die Agenden im Jahr 2002 und führte die Kinderschutzarbeit unter dem Verein Tiroler Kinderschutz bis ins Jahr 2008 weiter. 2009 wurde dieser dann in die gemeinnützige Tiroler Kinderschutz GmbH umbenannt. „Da sich das Tätigkeitsfeld vergrößert hat, wurde der Name der GmbH erweitert und zwar auf Tiroler Kinder und Jugend GmbH. Mittlerweile vereint diese neben der ältesten Säule Kinderschutz auch die Säulen SCHUSO-Schulsozialarbeit und die Krisen-WG Turntable unter ihrem Dach. Damit deckt die Tiroler Kinder und Jugend GmbH ein breites Spektrum an Aufgabengebieten ab“, berichtet LRin Christine Baur, die in Tirol für die Kinder- und Jugendhilfe zuständig ist.
Mehr unter: https://www.tirol.gv.at