LRin Gabriele Fischer (2. v.li.) beim Besuch des Kinderschutzzentrums Reutte mit den Beraterinnen Sonja Leskowschek und Caroline Harrer sowie der Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH Petra Sansone.
„Je früher bei Gewalt reagiert wird, umso besser. Schnelle Hilfe kann am effizientesten wohnortnah geleistet werden“, ist LRin Gabriele Fischer, zuständig für die Kinder- und Jugendhilfe des Landes, überzeugt.
Niederschwellige und leicht erreichbare Beratungen für Kinder und Jugendliche, die sexuelle, körperliche und seelische Gewalt erlebt haben, bietet im Außerfern das Kinderschutzzentrum Reutte der Tiroler Kinder und Jugend GmbH, dem LRin Fischer kürzlich einen Besuch abstattete. Beratung und Prozessbegleitung bis hin zu Psychotherapie für betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Bezugspersonen werden dort angeboten.
Sie können sich den gesamten Artikel auf tirol.gv.at durchlesen