Einrichtungsleiterin DSA Katharina Neuschmid mit Fachmitarbeiterin Julia Brandauer und GF Karin Hüttemann freuen und bedanken sich sehr herzlich.
Knapp 2 Jahre ist es nun her, als im Turntable Kufstein, ehemals Übergangswohngruppe Kufstein, die Türen erstmals für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, geöffnet wurden. Über 50 Jugendliche aus Tirol konnten in dieser Zeit vorübergehenden Wohnraum und professionelle Hilfe und Unterstützung erfahren.
Dass es in Zeiten von Sparmaßnahmen und immer größer werdendem finanziellen Druck dazu kommen konnte, ist maßgeblich dem Arrangement und dem langen Atem der Stadträtin von Kufstein, Frau Brigitta Klein, der Stadt Kufstein und der Kinder- und Jugendhilfe zu verdanken. Turntable ist eine Einrichtung der Tiroler Kinderschutz GmbH und wird durch die Stadt Kufstein und durch das Land Tirol finanziert.
Diese 2 Jahre waren jedoch für alle Beteiligten, insbesondere für das Turntable-Team nicht immer einfach. Identitätsfindung, was können wir leisten, wer sind wir, was braucht es, personelle als auch konzeptionelle Veränderungen stellten eine große Herausforderung dar. Durchhaltevermögen, Herzblut bei der Arbeit mit den oft sehr schwierigen Kindern und Jugendlichen und den unerschütterlichen Glauben an die Wichtigkeit der Arbeit war und ist notwendig um professionelle Soziale Arbeit in diesem Bereich leisten zu können.
Dennoch ist es gelungen, dass Turntable Kufstein nun 5 Jugendliche einen Raum der Ruhe und Sicherheit bieten kann. Das Leben der Kinder und Jugendlichen ist oft geprägt durch frühe psychische, physische als auch sexuelle Gewalterfahrungen, deshalb geht es in erster Linie oft um eine Beruhigung und Stabilisierung der Situation. Die Rahmenzeit des Aufenthalts der Jugendlichen beträgt 12 Wochen. In dieser Zeit werden in gemeinsamen Gesprächen mit allen Beteiligten Perspektiven und Möglichkeiten gesucht um die Situation der Jugendlichen zu verbessern. Seit August 2014 können sich die Jugendlichen auch selber bei Turntable melden. Maßgeblich für die Hilfe und Unterstützung ist jedoch die Freiwilligkeit der Jugendlichen. So sehen sich die MitarbeiterInnen von Turntable als „Chancengeber“ und können nur soweit unterstützen, als es die Jugendlichen auch selber annehmen und zulassen können. (DSA Katharina Neuschmid, Einrichtungsleiterin)
Einrichtungsleiterin DSA Katharina Neuschmid mit Fachmitarbeiterin Julia Brandauer und GF Karin Hüttemann freuen und bedanken sich sehr herzlich.